Truppenmannschaftsbunker-ähnliche Werkluftschutzvariante 2 West / extrem abgewandelt und verkleinert im Werksgelände am Hasepark Osnabrück

Der Bunker bei Google Earth: Standort entfernte Truppenmannschaftsbunker-ähnliche Werkluftschutzvariante 2 / extrem abgewandelt und verkleinert / Magnum Osnabrück.kmz

Klicken Sie auf den oberen Verweis, wird eine temporäre Navigationsdatei auf Ihren Rechner heruntergeladen, welche Sie beim Schließen von Google Earth (es erscheint ein diesbezügliches Dialogfenster) oder auch während der Nutzung jederzeit wieder entfernen können, falls gewünscht.

Auf Ihrem Rechner muss das Programm Google Earth installiert sein. Wenn Sie auf den oberen Verweis klicken, öffnet sich Google Earth automatisch und leitet Sie zum gewünschten Punkt. Dies kann einige Sekunden dauern.

Der Bunker bei Virtual Earth: Standort entfernte Truppenmannschaftsbunker-ähnliche Werkluftschutzvariante 2 / extrem abgewandelt und verkleinert / Magnum Osnabrück

Für erweiterte Funktionen bei der Bildbetrachtung sollte das Programm Virtual Earth ("maps.live" / "bing") installiert sein. Wenn Sie auf den oberen Verweis klicken, öffnet sich Virtual Earth automatisch und leitet Sie zum gewünschten Punkt. Dies kann einige Sekunden dauern. Klicken Sie auf der Windrose oben rechts im Fenster die verschiedenen Himmelsrichtungen an, um das jeweilige Objekt aus verschiedenen Perspektiven zu sehen.

 

 
Größere Kartenansicht

Ein rechteckiger kleiner Hochbunker mit Splitterschutzvorbauten (nördlich und südlich) westlich des heutigen Werksgeländes ("Magnum") am Hasepark. Dieser Bunker hatte gegenüber zu Bunker 1 jedoch zwei Ebenen. Früher war dies das Gelände der Stahlwerke Klöckner Osnabrück.

Der bereits vollendete zweigeschossige Bunker, im Mai 1945 standen aber noch immer die Baugerüste an den Wänden...

Aufnahmen aus dem Jahre 1945...

 

Sämtliche Informationen zu diesem Bunker wurden aktualisiert:

Anfang Juni 2013 hat sich aufgrund eines "Zufalles" herausgestellt, dass dieser Bunker, genau wie das zweite Bauwerk, der "Kriegsmarine-Truppenmannschaftsbunker-Familie" zugehörig gewesen ist. Das Stahlwerk Klöckner in Osnabrück produzierte 1944 anteilig Rüstungsgüter für die Kriegsmarine. Deshalb wurden auch hier zwei der standardisierten Kriegsmarine-Bunker errichtet. Es handelt sich hierbei jedoch um extrem verkleinerte und abgewandelte Versionen der Werkluftschutzvarianten (Werftbunker). Das Baujahr ist nachgewiesen mit 1944. Zumindest der östliche Bunker, wenn nicht auch Bauwerk West, dürfte noch bis ins Jahr 1945 hinein in der Bauphase gewesen sein. Beide Bunker waren halb so hoch wie reguläre Werftbunker, also mit nur zwei Geschossen projektiert worden und auch nur halb so breit wie regulär. Es wird sich hierbei in der Projektierung höchstwahrscheinlich anstatt der regulären Werftbunker 1400 für 1400 Mann um Werftbunker 350 für 350 Personen gehandelt haben. Der knappe freie Bauplatz auf dem Werksgelände wird diese zweifach halbierten, in der Grundfläche nur 50 Prozent des sonst erforderlichen Bauplatzes nehmenden Versionen hervorgerufen haben. Ebenso dürfte Baustoffmangel dazu geführt haben. Der im Sommer 2015 abgerissene Ostbunker besaß allerdings nur ein Geschoss. Auch hier waren zwei Ebenen geplant. Aufgrund Baustoffmangel wurde (wohl erst 1945) statt dem OG 1 die Abschlussdecke direkt über das Erdgeschoss aufgegossen. Im Mai 1945 standen noch immer die Baugerüste an den Bunkerwänden, die definitiv höher als die Decke über das Bauwerk ragten. Dies werden die Gerüstbereiche in Höhe der urprünglich geplanten Decke gewesen sein. Da nur ein Geschoss realisiert wurde, befand sich nunmehr die gewaltige Abschlussdecke in Höhe des nicht ausgeführten OG 1. Beide Bunker wurden zudem knapp einen Meter unterhalb der Erdgleiche angelegt, woraufhin kleine Treppen vor den Vorbaueingängen hinabführten. Für beide Bunker sind Disarmament-Branch (DB)-Nummern existent (gewesen). Welche dies sind / waren, konnte noch nicht ermittelt werden. Die Wand- und Deckenstärke beider Objekte betrug jeweils 2,50 Meter. Die Breite der Stirnseiten des Hauptbunkerkörpers und die Seitenbreite der Vorbauten entsprach exakt den diesbezüglichen Maßen der regulären Werkluftschutzvarianten.

Nachtrag: Ein weiterer "Zufall" brachte im Februar 2017 ans Licht, dass sogar noch ein dritter Bunker dieser Art auf dem Werksgelände im Bau war. Er befand sich unweit südöstlich des Westbunkers, kam aber nicht mehr über die Realisierung der Unterbereiche der Außenwände hinaus. Auch er hätte am Ende wie der Bunker West ausgesehen. Bereits 1952 war alles an baulichen Strukturen über Erdgleiche wieder beseitigt. Nur die Fundamentplatte / Zerschellerplatte (?) schien noch existent gewesen zu sein, die auch heute eventuell in Teilbereichen noch "unter der Erdgleiche schlummern" könnte.

Der entfernte Westbunker besaß zwei Geschosse, an der Westseite verfügte er höchstwahrscheinlich über Holztreppen an den beiden Eingängen, die dort in den Vorbauten direkt in Ebene 2 / OG 1 führten. Es ist auch möglich, dass dort ein offenes Treppenhaus bündig mit der Vorbauwand beginnend ins OG 1 führte. Dies ist vermutbar, da auf den alten Bildern der Anschein erweckt wird, dass an der Westseite der äußere Vorbauzugang die Höhe von zwei Geschossen hatte. Aufgrund des baulichen Aufbaues von Bunker Ost ist aber hier eher von einer äußeren Holztreppe auszugehen. Der Eindruck der zweigeschossigen Eingangsöffnung auf den Bildern dürfte daher eine Täuschung sein. An der Ostseite waren die Eingänge im Erdgeschoss realisiert worden. Damit sollte eine schnellstmögliche Füllung des Bauwerkes erreicht werden. Der Bunker wurde vollendet, obwohl zum Kriegsende noch immer die Baugerüste an den Wänden vorhanden waren. Bunker Ost hätte nach Ursprungsplan genauso ausgesehen. Dort sind die Eingänge an der Südwand in den Vorbauten ins Erdgeschoss führend bis zu seinem Abriss noch immer vorhanden gewesen. Daher werden die OG 1-Zugänge der Vorbauten hier ursprünglich an der Nordseite geplant gewesen sein. Aber auch dort waren nach dem Krieg noch Zugänge erkennbar, wohl während der Umplanung zum eingeschossigen Bauwerk realisiert. Diese Nordzugänge in die Vorbauten wurden später verschlossen. Nach dem Krieg wurde der Bunker an der Südwand mittig mit einem Zusatzeingang entfestigt. Er diente bis 2015 als Werkslager.

Der entfernte Bunker West sah von der Seite in etwa so aus wie beispielsweise derjenige zweigeschossige Variantenbunker bei SKF in Schweinfurt, nur in seiner Tiefe "halbiert":

Oben Bunker 1, unten Bunker 2...

Diese Seite ist Bestandteil der Präsenz

www.luftschutzbunker-osnabrueck.de